Kaffeetrend 2025 – Kaffeekonzentrat auf dem Vormarsch.
|
|
Lesezeit 3 min
|
|
Lesezeit 3 min
Das Jahr 2025 hält spannende Entwicklungen in der Welt des Kaffees und der Kaffeezubereitung bereit, darunter auch Kaffeekonzentrate. Immer mehr Menschen wünschen sich Komfort, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Kaffeekonzentrat bietet genau das. In diesem Artikel erklären wir, was Kaffeekonzentrat ist, und stellen Ihnen einige Beispiele auf dem Markt vor.
No normal coffee , der Outdoor- Kaffee aus der Tube , feierte 2023 Premiere und ist seit Mitte 2024 sowohl online als auch in ausgewählten Schweizer Detailhandelsgeschäften wie Bächli, 2nd Peak oder Transa erhältlich. Für Aufsehen sorgte der Kaffee vor allem durch seine unkonventionelle Verpackung, die eher an Zahnpasta- oder Farbtuben erinnert. Dieses Design fällt unter die sogenannte Chaos-Verpackung , ein Begriff, den Michael Miraflor im April 2024 geprägt hat. Interessanterweise war diese Verpackung jedoch kein bewusster Marketing-Schachzug, sondern entstand aus praktischen Überlegungen: Die Tube ist ideal für Outdoor-Aktivitäten – leicht, flexibel und handlich.
Ein weiteres Highlight: Kein normaler Kaffee ist nicht nur trinkbar, sondern auch essbar . Diese Entdeckung machten die Erfinder Philippe und Alexander zufällig bei einer Verkostung, als sie den Kaffee direkt aus der Tube probierten. Schnell eroberte das leicht gesüßte Kaffeekonzentrat die sozialen Medien – ob als Brotaufstrich, als Geschmacksverstärker im Porridge oder als Snack auf einer Banane. Vor allem Letzteres erfreut sich unter Outdoor-Fans großer Beliebtheit. Wer mutig ist, isst den Kaffee auch direkt aus der Tube!
Als Marke, die Kaffee in einer für den Außenbereich geeigneten Tube verkauft, waren wir sehr neugierig, was uns im Jahr 2025 erwartet. Deshalb haben wir recherchiert und uns angesehen, was Experten wie die österreichische Kaffeemarke J. Hornig für das kommende Jahr 2025 vorhersagen.
Die meisten Artikel über Branchentrends für Kaffee im Jahr 2025 sowie Experten auf diesem Gebiet haben einen spezifischen Trend identifiziert: Kaffeekonzentrat . Wir möchten kurz erklären, was Kaffeekonzentrat ist und warum seine Popularität voraussichtlich zunehmen wird.
Kaffeekonzentrat steht für starken Kaffee aus gerösteten und gemahlenen Bohnen. Durch ein spezielles Extraktionsverfahren werden die Aromen der Bohnen eingefangen und dem Endprodukt wieder zugeführt. Dadurch bietet Kaffeekonzentrat eine hohe Dosis Koffein in geringen Mengen und überzeugt durch seinen intensiven Geschmack – deutlich stärker als herkömmlicher Instantkaffee.
Ein wesentlicher Vorteil des Konzentrats ist die schnelle Zubereitung. Ähnlich wie Fertiggerichte lässt es sich in Sekundenschnelle mit heißem Wasser oder Milch aufgießen und sorgt für einen sofortigen, leckeren Energieschub. Das macht es besonders attraktiv für Menschen, die unter Zeitdruck stehen, aber keine Kompromisse bei Geschmack und Wirkung eingehen möchten (Hornig 2024; Teplik 2024).
Mit einem zunehmend mobilen Lebensstil wird die Nachfrage nach praktischen und effizienten Kaffeelösungen auch 2025 weiter steigen (Müller 2024). Kaffeekonzentrate erfüllen dieses Bedürfnis optimal und stellen keine Rückkehr zum klassischen Instantkaffee dar (Kalny 2024). Vielmehr spiegeln sie den Wunsch nach unkomplizierten, leckeren und zugleich modernen Kaffeevarianten wider. Verbraucher erwarten heute daher hochwertigen Kaffee und Komfort auf Abruf (Scanomat 2024).
Hinweis: Mehr zum Thema Kaffeekonzentrate lesen Sie in unserem Artikel .
Jot
Jot bietet einen hochkonzentrierten Kaffee in flüssiger Form in Glasflaschen an. Die Marke behauptet, er schmecke genauso gut wie frisch gebrühter Kaffee.
Javvy
Javvy besteht, ähnlich wie Jot, aus flüssigem Kaffeekonzentrat. Schon ein bis zwei Teelöffel genügen, um eine starke Tasse Kaffee zuzubereiten. Sie überzeugen durch ihre unzähligen Geschmacksvarianten.
kein normaler Kaffee
Im Gegensatz zu Jot und Javvy ist das herkömmliche Kaffeekonzentrat nicht in der Flasche, sondern als Paste in der Tube erhältlich. Es kann daher auch als Brotaufstrich auf einer Banane oder einem Stück Schokolade für einen zusätzlichen Energieschub unterwegs verwendet werden.
Kein normaler Kaffee , der Outdoor-Kaffee aus der Tube vereint den Anspruch an schnellen Genuss, Qualität und Vielseitigkeit – egal ob als Heißgetränk, Brotaufstrich oder Snack bei sportlichen Aktivitäten.
Kein normaler Kaffee respektiert das traditionelle Kaffeeritual, sondern bietet einen modernen Ansatz. Gerade bei Outdoor-Abenteuern, ob auf dem Berggipfel, auf der Biketour oder beim Trailrunning, ist eine einfache Zubereitung wichtig. Hier punktet der Tubenkaffee: leicht zu transportieren, schnell einsatzbereit und voller Geschmack. Anstatt auf komplizierte Ausrüstung zu setzen, bietet er eine praktische Lösung, die jede Aktivität unterstützt, ohne auf Genuss zu verzichten.
Holen Sie sich jetzt Ihres für Ihr nächstes Outdoor-Abenteuer!
Gastro. (2024). Kaffeetrends 2025: Cremig, kraftvoll und zeitlos . Abgerufen von https://www.gastroportal.at/kaffeetrends-2025-cremig-kraftvoll-und-zeitlos/79709
Hornig. (2024). Das sind die Kaffeetrends 2025 . Abgerufen von https://www.jhornig.com/de-int/blogs/kaffee/das-sind-die-kaffeetrends-2025?srsltid=AfmBOooVUlgxq7bLHuIP_ox80gxwtINl2s-tJH62U2UF1p5V6ldXHHEC
Kalny. (2024). Kaffeetrends für 2025 – Diese Trends sollte man kennen . Abgerufen von https://www.falstaff.com/ch/news/kaffeetrends-fuer-2025-diese-trends-sollte-man-kennen
Müller. (2024). Kaffeetrends 2025 . Abgerufen von https://www.freundin.de/lifestyle/kaffee-trends-2025
Scanomat (2024). Die Zukunft der Kaffeeindustrie 2025: Trends und Innovationen . Abgerufen von: https://www.scanomat.com/uk/articles/the-future-of-the-coffee-industry-2025-trends-and-innovations/
Teplik. (2024). Fünf Kaffeetrends, die wir 2025 erwarten . Abgerufen von https://www.leadersnet.at/news/85127,fuenf-kaffeetrends-die-uns-2025-erwarten.html